Was ist Physiotherapie?

Die Physiotherapie befasst sich mit Funktionsstörungen des Bewegungsapparates und zielt darauf ab, Bewegungsabläufe ins Gleichgewicht zu bringen. Dabei steht im Mittelpunkt, die natürlichen Reaktionen und Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren. Mithilfe gezielter therapeutischer Maßnahmen lassen sich Fehlspannungen im Gewebe ausgleichen, physiologische Bewegungsmuster wiederherstellen und trainieren sowie ungünstige Haltungs- und Bewegungsgewohnheiten im Alltag korrigieren.

Das gemeinsame Ziel:

Körpergefühl verbessern, Lebensqualität gewinnen!

Gemeinsam arbeiten wir daran, dass Sie sich in Ihrem Körper rundum wohlfühlen.
Dazu wähle ich aus meinem großen Vorrat an physiotherapeutischen Methoden und Techniken genau die aus, die zu Ihnen passen:
  • Sie lernen Bewegungsabläufe, die Ihrem Körper gut tun
  • Sie stärken Ihre Muskeln und trainieren Koordination und Ausdauer.
  • Sie erfahren, wie Sie Schmerzen lindern können und was Entspannung alles bewirken kann.


Ihr Erfolg:
  • Mehr Freude an Bewegung
  • Mehr Vertrauen in Ihren Körper
  • Mehr Aktivität und Selbständigkeit

 
Prävention zum Wohlfühlen:

Prävention bedeutet, aktiv etwas für die eigene Gesundheit zu tun – bevor Beschwerden entstehen. Wer frühzeitig vorbeugt, kann seine Lebensqualität erhalten und langfristig leistungsfähig bleiben.

Unser Körper ist ein fein abgestimmtes Zusammenspiel aus Muskeln, Gelenken und Bändern. Schon kleine Störungen in diesem System können zu Schmerzen führen – manchmal sogar zu chronischen Problemen. Häufig nehmen wir die Warnsignale unseres Körpers jedoch erst wahr, wenn die Beschwerden bereits stärker geworden sind.

Im Alltag rückt die Gesundheit oft in den Hintergrund – solange alles gut funktioniert. Doch Faktoren wie Bewegungsmangel, Dauerstress, Reizüberflutung, Umweltbelastungen oder ungünstige Gewohnheiten können unser Wohlbefinden dauerhaft beeinträchtigen.

Deshalb wird Prävention immer wichtiger: Sie ergänzt heute die Akutbehandlung, Rehabilitation und Pflege und hilft dabei, langfristig gesund und aktiv zu bleiben.


Neben der klassischen, schulmedizinischen Physiotherapie biete ich in meiner Praxis auch andere, alternative Behandlungsformen und Entspannungstherapien an: 
-> CranioSacrale Therapie 
-> Klangschalenmassagen