Klangschalenmassage
Bei einer Klangschalenmassage werden die Klangschalen auf verschiedene Körperstellen gesetzt und sanft angespielt, wodurch beruhigende Schwingungen und Klänge entstehen. Sie liegen dabei in bequemer Kleidung auf dem Massagebett.
Wirkungen der Klangschalenmassage
- Tiefenentspannung und Stressabbau: Die sanften Schwingungen und Klänge der Schalen wirken beruhigend auf Körper und Geist, dies führt zu einem Zustand der inneren Ruhe und Gelassenheit .
- Aktivierung der Selbstheilungskräfte: Blockaden werden gelöst und die Energie kann wieder frei fließen, der Heilungsprozess wird auf natürliche Weise unterstützt.
- Ganzheitliches Wohlbefinden: Körper, Geist und Seele werden in Einklang gebracht. Die harmonischen Klänge helfen, das innere Gleichgewicht wiederherzustellen und ein Gefühl der Harmonie und Ausgeglichenheit zu erzeugen.
- Unterstützung bei therapeutischen Anwendungen: Klangschalen können begleitend zu schulmedizinischen und therapeutischen Behandlungen eingesetzt werden. Sie können die Wirkung anderer Therapien verstärken und zur Linderung von Beschwerden beitragen, indem sie eine entspannte und positive Grundstimmung schaffen.
Klangschalenmassagen gehören nicht zu den von den Krankenkassen abgedeckten Leistungen, da sie als alternative oder ergänzende Therapieform gelten. Sie benötigen daher auch keine Überweisung von ihrem Arzt.
Keine Klangschalenmassage soll durchgeführt werden bei:
- akuten Verletzungen und akuten Erkrankungen
- in den ersten drei Monaten einer Schwangerschaft
- bei schweren psychischen Erkrankungen und Anfallsleiden (Epilepsie)